LUBLIN: AUSWIRKUNGEN DER SOZIALWIRTSCHAFT IN EUROPA
Die polnische Stadt Lublin veranstaltete vom 15. bis 16. Januar 2021 ein internationales Seminar, das von Europejski Dom Spotkań - Fundacja Nowy Staw (EDS-FNS) organisiert wurde.
GLOBALE PROBLEME IN EINEM IPCM-BUCH
Das Buch Problemas globales, cinco siglos después de la Primera Vuelta al Mundo (Globale Probleme, fünf Jahrhunderte nach dem Ersten Rund um die Welt), ist kürzlich erschienen und wurde dank der Teilnahme des IPCM veröffentlicht.
Porto: Soziale Organisationen analysieren die neue europäische Situation
"Wir stehen vor einem umgekehrten historischen Prozess"
Das PICM/IPCM hat ein von FIDESTRA organisiertes europäisches Treffen in Porto gefördert. Anwesend waren Führungskräfte sozialer Einheiten aus Portugal, Spanien, Italien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Ungarn und Polen.
In seiner Rede erklärte der Präsident des PICM/IPCM, Rafael Rodríguez-Ponga, dass die Einwanderung im Zentrum der sozialen Debatte stehe. Er sagte, der britische Premierminister habe auf dieses Problem als einen wichtigen Punkt für den Austritt Großbritanniens aus der EU hingewiesen.
"Wir stehen vor einem umgekehrten historischen Prozess", sagte Rafael Rodríguez-Ponga, der auch Rektor der Universitat Abat Oliba CEU von Barcelona. Er erklärte, dass die EU seit Jahrzehnten expandiere. Darüber hinaus arbeiten wir seit vielen Jahren an der Stärkung der gemeinsamen Einwanderungs- und Schutzpolitik. Wir suchten nach gemeinsamen Antworten auf diese großen Herausforderungen. Der Abzug aus dem Vereinigten Königreich eröffnet eine Phase neuer Komplexität".